Der neue Citan - International Van of the Year 2022

Feels Giant: 
Mercedes-Benz Citan wird International Van of the Year 2022

 

Der neue Mercedes-Benz Citan wurde mit dem International Van of the Year Award 2022 ausgezeichnet. Der Citan setzte sich gegenüber allen Wettbewerbern durch und belegte den ersten Platz (einen zweiten 1. Platz gab es übrigens für das Kooperationsprodukt Renault Kangoo). Die Preisverleihung fand am 17.11.2021 in Lyon statt.

Bereits seit 1992 wird der International Van of the Year Award jährlich an das beste Fahrzeug aus dem Segment der leichten Nutzfahrzeuge vergeben und feiert somit dieses Jahr bereits sein 30-jähriges Bestehen. 
Die Jury besteht aktuell aus 25 Journalisten der führenden Fach-Publikationen aus dem jeweiligen Marktsegment aus fast jedem europäischen Land und Russland. Wichtiges Bewertungskriterium für die  Preisvergabe ist der Beitrag eines Fahrzeugs zu den Effizienz-, Sicherheits-, Nachhaltigkeits- und Umwelt-Standards des Segments. 
 
Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Vans: „Wir freuen uns sehr, dass unser neuer Mercedes-Benz Citan mit dem International Van of the Year Award ausgezeichnet wurde. Der Citan wurde von Profis für Profis völlig neuentwickelt und ergänzt unser bestehendes Mercedes-Benz Vans Portfolio hervorragend. Sowohl der Kastenwagen als auch der Tourer bieten unseren Kunden vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und ein hohes Maß an Funktionalität – bei extrem hohem Fahrkomfort und den bewährten Mercedes-Benz Sicherheitsstandards. Als echter Mercedes-Benz komplettiert er unsere Vans-Familie.“

 

Außen kompakt, innen geräumig – der neue Mercedes-Benz Citan

Kompakte Außenmaße bei großem Platzangebot und hohem Ladevolumen eröffnen insbesondere im innerstädtischen Liefer- und Serviceverkehr vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für den neuen Mercedes-Benz 
Citan. Erhältlich ist er als Kastenwagen sowie als Tourer. Weit öffnende Schiebetüren sowohl auf der linken als auch auf der rechten Fahrzeugseite sowie eine niedrige Ladekante ermöglichen auf Wunsch einen komfortablen Zugang zum Innenraum und ein einfaches Beladen des Fahrzeugs. Genauso bequem finden Passagiere im Citan Tourer ihren Platz. Neben seiner hohen Funktionalität und Variabilität bietet das Fahrzeug eine umfassende Sicherheitsausstattung und einen hohen Fahrkomfort. Wie sein großer Bruder, der Sprinter, und die Pkw-Baureihen von Mercedes-Benz besitzt der neue Citan auf Wunsch das intuitiv bedienbare und lernfähige Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience). Mit leistungsstarken Chips, lernfähiger Software, hochauflösenden Bildschirmen und brillanten Grafiken hat das System die Bedienung des Autos revolutioniert. 


Zum Marktstart bilden drei Diesel und zwei Benziner die Motorenpalette des neuen Citan. Gemeinsame Stärken sind gute Fahrbarkeit bereits bei niedrigen Drehzahlen und günstige Verbrauchswerte. Kastenwagen 
und Tourer werden jeweils in den Ausstattungslinien BASE und PRO angeboten. Mit der Line BASE steht dem Kunden ein funktionales Einstiegsmodell mit allen notwendigen Basisausstattungen zur Verfügung. Die Line PRO verbindet ein repräsentatives Design mit zusätzlicher Funktionalität. Bestellt werden kann der neue Citan seit Mitte September 2021. Die Preise beginnen bei 23.024,12 Euro1 für den Citan 110 (Kraftstoffverbrauch kombiniert nach WLTP: 7,2-6,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 162-147 g/km2) als Kastenwagen mit 75 kW (102 PS) starkem Benzinmotor und in der Ausstattungslinie BASE. 
Netto sind das 19.348 Euro. Als Citan Tourer (Kraftstoffverbrauch kombiniert nach NEFZ: 6,4-6,3 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 146-144 g/km3) kostet das entsprechende Einstiegsmodell 26.481,07 Euro1
(netto: 22.253 Euro).Bereits im zweiten Halbjahr 2022 startet der eCitan. Diese vollelektrische Modellvariante des Citan ergänzt das gewerblich fokussierte elektrische Produktportfolio neben eVito und eSprinter. Die Reichweite wird voraussichtlich circa 285 Kilometer nach WLTP betragen4. Damit entspricht sie den Bedürfnissen gewerblicher Nutzer, die diese Modelle häufig als Kurier- und Lieferwagen im Stadtgebiet einsetzen. An Schnellladestationen wird sich die Batterie voraussichtlich binnen 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen lassen. Großer Pluspunkt: Bei den Maßen des Laderaums, der Zuladung sowie der Verfügbarkeit von 
Ausstattungen müssen keine Abstriche gegenüber den konventionellen Modellen gemacht werden. Auch eine Anhängerkupplung wird für den eCitan erhältlich sein.

1 Deutscher Brutto-Listenpreis mit 19 % Mehrwertsteuer
2 Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
3 Die angegebenen Werte sind die ermittelten „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Für die Bemessung der Kfz.-Steuer ist der WLTP-Wert maßgeblich.
4 Technische Angaben des eCitan in dieser Veröffentlichung sind vorläufig und wurden intern nach Maßgabe der WLTP-Zertifizierungsmethode ermittelt. Es liegen bislang weder bestätigte Werte vom TÜV noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.

zurück zur Liste

Suche