Reisen ins Ausland.
Ob Sommerurlaub in Italien, Skiurlaub in Österreich oder eine Rundreise durch Frankreich – Autofahrten ins Ausland sind beliebt. Doch jedes Land hat eigene Verkehrsregeln, Mautsysteme und Mitführpflichten. Eine gute Vorbereitung schützt vor Bußgeldern und sorgt für eine entspannte Reise.
Bußgelder im Ausland.
Verstöße gegen Verkehrsregeln im Ausland können teuer werden:
- Temposünder: In Norwegen können Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen bis zu 490 Euro betragen.
- Alkohol am Steuer: In Italien drohen bei hohen Promillewerten Strafen bis zu 6.000 Euro und sogar Haft.
- Ohne Vignette: In Österreich kostet das Fahren ohne Vignette mindestens 120 Euro Strafe.
Wichtig:
Bußgelder aus dem EU-Ausland können auch in Deutschland vollstreckt werden.
Weiterführende Links:
Land | Promillegrenze | Alkohol am Steuer | 20 km/h zu schnell | Über 50 km/h zu schnell | Handy am Steuer | Rotlichtverstoß | Gurtpflicht | Parkverstoß |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Österreich | 0,5 ‰ | ab 300 € | ab 30 € | bis 7.500 € | ab 100 € | ab 70 € | ab 50 € | ab 20 € |
Italien | 0,5 ‰ | ab 545 € | ab 175 € | ab 545 € | ab 165 € | ab 170 € | ab 85 € | ab 45 € |
Frankreich | 0,5 ‰ | ab 135 € | ab 135 € | bis 1.500 € | ab 135 € | ab 135 € | ab 135 € | ab 15 € |
Spanien | 0,5 ‰ | ab 500 € | ab 100 € | ab 600 € | ab 200 € | ab 200 € | ab 200 € | bis 200 € |
Kroatien | 0,5 ‰ | ab 390 € | ab 130 € | ab 1.320 € | ab 130 € | ab 390 € | ab 130 € | ab 30 € |
Griechenland | 0,5 ‰ | ab 80 € | ab 100 € | ab 350 € | ab 100 € | 700 € | 350 € | ab 40 € |
Niederlande | 0,5 ‰ | ab 300 € | ab 225 € | einkommensabhängig | 430 € | 310 € | 190 € | ab 120 € |
Schweiz | 0,5 ‰ | ab 635 € | ab 190 € | ab 60 Tagessätze | 105 € | 265 € | 65 € | ab 40 € |
Polen | 0,2 ‰ | ab 605 € | ab 50 € | ab 365 € | 125 € | 125 € | 25 € | ab 25 € |
Tschechien | 0,0 ‰ | ab 280 € | ab 60 € | ab 280 € | ab 100 € | ab 180 € | ab 60 € | ab 100 € |
Portugal | 0,5 ‰ | ab 250 € | ab 120 € | ab 300 € | ab 120 € | ab 120 € | ab 120 € | ab 30 € |
Ungarn | 0,0 ‰ | bis 390 € | ab 125 € | ab 250 € | ab 65 € | ab 200 € | ab 50 € | bis 390 € |
Unverbindliche Übersicht – Angaben ohne Gewähr.
Maut- und Vignettenpflicht.
In vielen europäischen Ländern fallen Mautgebühren oder Vignettenpflichten an. Die Systeme variieren:
- Vignettenpflicht: In Ländern wie Österreich, Schweiz, Slowenien und Tschechien benötigen Sie eine Vignette für Autobahnen.Diese gibt es als Klebevignette oder zunehmend als elektronische Vignette (E-Vignette).
- Streckenbezogene Maut: In Italien, Kroatien und Frankreich zahlen Sie Mautgebühren abhängig von der gefahrenen Strecke.Die Bezahlung erfolgt an Mautstationen oder elektronisch.
Tipp:
Informieren Sie sich vorab über die Mautregelungen Ihres Reiselandes und erwerben Sie notwendige Vignetten rechtzeitig.
Weiterführende Links:
Damit der Urlaub nicht ins Schwitzen kommt.
Land | Mautsystem | Vignettenpflicht | Vignettenpreise (Pkw) | Sondermaut (Tunnel/Brücken) | Digitale Vignette | Bußgeld bei Verstoß |
---|---|---|---|---|---|---|
Österreich | Vignette + Sondermaut | Ja | 1 Tag: 9,30 € 10 Tage: 12,40 € 2 Monate: 31,10 € 1 Jahr: 103,80 € | Ja (z. B. Brenner, Tauern) | Ja | ab 120 € |
Schweiz | Vignette + Sondermaut | Ja | 1 Jahr: 44 € | Ja (z. B. Gotthard, San Bernardino) | Ja (seit 2023) | 200 CHF |
Slowenien | Vignette + Sondermaut | Ja | 7 Tage: 16 € 1 Monat: 32 € 1 Jahr: 117,50 € | Ja (z. B. Karawankentunnel) | Ja | 300–800 € |
Tschechien | Vignette | Ja | 10 Tage: 12 € 1 Monat: 17 € 1 Jahr: 57 € | Nein | Ja | ab 195 € |
Ungarn | Vignette | Ja | 10 Tage: 10,80 € 1 Monat: 14,75 € 1 Jahr: 132,64 € | Nein | Ja | ab 50 € |
Rumänien | Vignette | Ja | 7 Tage: 3 € 1 Monat: 7 € 1 Jahr: 28 € | Ja (z. B. Donaubrücken) | Ja | ab 80 € |
Bulgarien | Vignette | Ja | 7 Tage: 8 € 1 Monat: 15 € 1 Jahr: 50 € | Ja (z. B. Brücken, Tunnel) | Ja | ab 150 € |
Frankreich | Streckenbezogene Maut | Nein | ca. 9 ct/km | Ja (z. B. Mont-Blanc-Tunnel) | Nein | bis 750 € |
Italien | Streckenbezogene Maut | Nein | ca. 7 ct/km | Ja (z. B. Fréjus-Tunnel) | Nein | bis 338 € |
Spanien | Streckenbezogene Maut | Nein | variabel | Ja (z. B. AP-7) | Nein | bis 200 € |
Kroatien | Streckenbezogene Maut | Nein | ca. 6 ct/km | Ja (z. B. Krk-Brücke) | Nein | ab 130 € |
Portugal | Streckenbezogene Maut | Nein | ca. 7–10 ct/km | Ja (z. B. Vasco-da-Gama-Brücke) | Ja (Via Verde) | bis 250 € |
Polen | Streckenbezogene Maut | Nein | variabel | Ja (z. B. A2, A4) | Ja (e-TOLL) | ab 50 € |
Griechenland | Streckenbezogene Maut | Nein | variabel | Ja (z. B. Rio-Antirrio-Brücke) | Nein | ab 200 € |
Deutschland | Keine Pkw-Maut | Nein | – | Ja (z. B. Warnowtunnel) | – | – |
Niederlande | Keine allgemeine Maut | Nein | – | Ja (z. B. Westerscheldetunnel) | – | – |
Belgien | Keine allgemeine Maut | Nein | – | Ja (z. B. Liefkenshoektunnel) | – | – |
Dänemark | Keine allgemeine Maut | Nein | – | Ja (z. B. Storebæltbrücke) | – | – |
Schweden | Keine allgemeine Maut | Nein | – | Ja (z. B. Öresundbrücke) | – | – |
Unverbindliche Übersicht – Angaben ohne Gewähr.
Mitführpflichten: Was muss ins Auto?
Je nach Land sind bestimmte Ausrüstungsgegenstände im Fahrzeug verpflichtend:
- Warnwesten: In vielen Ländern müssen Warnwesten für alle Insassen mitgeführt werden.
- Warndreieck: Fast überall in Europa Pflicht.
- Verbandskasten: In den meisten Ländern vorgeschrieben.
- Ersatzlampenset: In Kroatien und Slowenien vorgeschrieben, sofern das Fahrzeug nicht mit LED- oder Xenon-Lichtern ausgestattet ist.
- Feuerlöscher: In Ländern wie Polen, Litauen und Rumänien verpflichtend.
Hinweis:
Auch bei Mietwagen gelten diese Pflichten. Prüfen Sie daher die Ausstattung bei der Fahrzeugübernahme.
Weiterführende Links:
Land | Warnweste | Warndreieck | Verbandkasten | Ersatzlampenset | Feuerlöscher | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | – |
Österreich | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | – |
Italien | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | Warntafel bei überstehender Ladung erforderlich |
Frankreich | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | Alkoholtest empfohlen |
Spanien | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | Warntafel bei überstehender Ladung erforderlich |
Kroatien | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | – |
Slowenien | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | – |
Ungarn | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | – |
Polen | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ✅ | – |
Schweiz | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | – |
Belgien | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ✅ (für in Belgien registrierte Fahrzeuge) | – |
Portugal | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | Warntafel bei überstehender Ladung erforderlich |
Tschechien | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ | – |
Griechenland | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ | ✅ | – |
✅ = Mitführung vorgeschrieben
❌ = Keine Mitführungspflicht
Besonderheiten: Zusätzliche länderspezifische Anforderungen
Unverbindliche Übersicht – Angaben ohne Gewähr.
Verkehrsregeln: Tempolimits, Promillegrenzen & Co.
Verkehrsregeln unterscheiden sich von Land zu Land:
- Tempolimits: In Frankreich gilt auf Autobahnen meist 130 km/h, in den Niederlanden tagsüber 100 km/h.
- Promillegrenzen: In Tschechien und Ungarn liegt die Grenze bei 0,0‰, in Deutschland bei 0,5‰.
- Handyverbot: In vielen Ländern ist die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
- Lichtpflicht: In Ländern wie Polen und Tschechien muss auch tagsüber mit Licht gefahren werden.
Achtung:
Verstöße können hohe Bußgelder nach sich ziehen.
Weiterführende Links:
Land | Tempolimit (innerorts/außerorts/Autobahn) | Besonderheiten |
---|---|---|
Deutschland | 50/100/130 km/h (Richtgeschwindigkeit) | Keine generelle Tempolimit auf Autobahnen |
Österreich | 50/100/130 km/h | Umwelt-Tempolimit auf bestimmten Strecken |
Italien | 50/90/130 km/h | Warntafel bei überstehender Ladung erforderlich |
Frankreich | 50/80/130 km/h | Alkoholtester empfohlen |
Spanien | 50/90/120 km/h | Warntafel bei überstehender Ladung erforderlich |
Kroatien | 50/90/130 km/h | – |
Slowenien | 50/90/130 km/h | – |
Ungarn | 50/90/130 km/h | – |
Polen | 50/90/140 km/h | – |
Schweiz | 50/80/120 km/h | Hohe Bußgelder bei Verstößen |
Belgien | 50/90/120 km/h | – |
Portugal | 50/90/120 km/h | Warntafel bei überstehender Ladung erforderlich |
Tschechien | 50/90/130 km/h | – |
Griechenland | 50/90/130 km/h | – |
Unverbindliche Übersicht – Angaben ohne Gewähr.
Versicherungsschutz & Dokumente.
Für Fahrten ins Ausland sollten folgende Dokumente mitgeführt werden:
- Führerschein: Der nationale Führerschein ist in der EU ausreichend.Für einige Länder außerhalb der EU wird ein internationaler Führerschein empfohlen.
- Fahrzeugschein: Zulassungsbescheinigung Teil I.
- Grüne Versicherungskarte: In einigen Ländern außerhalb der EU Pflicht, innerhalb der EU empfohlen.
- Europäischer Unfallbericht: Hilfreich zur Schadensregulierung bei Unfällen.
Tipp:
Prüfen Sie vor der Reise, ob Ihre Kfz-Versicherung im Ausland gültig ist und ob zusätzliche Versicherungen sinnvoll sind.
Weiterführende Links:

Immer für Sie da – schnelle Hilfe, wann und wo Sie sie brauchen.
Umweltzonen & City-Maut.
In vielen Städten Europas gibt es Umweltzonen oder City-Maut-Systeme:
- Umweltplaketten: In Städten wie Paris, Mailand oder London benötigen Sie eine Umweltplakette zur Einfahrt.
- City-Maut: In einigen Städten wird eine Gebühr für die Einfahrt in das Stadtzentrum erhoben.
Hinweis:
Informieren Sie sich vorab über die Regelungen und erwerben Sie notwendige Plaketten oder Tickets rechtzeitig.
Weiterführende Links:
Fazit
Eine sorgfältige Vorbereitung ist das A und O für eine sichere und stressfreie Autofahrt ins Ausland. Informieren Sie sich rechtzeitig über die geltenden Vorschriften und stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist. So steht einer entspannten Reise nichts im Wege.
Checkliste: Sicher unterwegs im Ausland.
✓ | Checkpunkt | Beschreibung |
---|---|---|
Informieren Sie sich über Mautgebühren und Vignettenpflichten in Ihrem Reiseland. | ||
Stellen Sie sicher, dass alle vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände im Fahrzeug vorhanden sind. | ||
Informieren Sie sich über Tempolimits, Promillegrenzen und andere Verkehrsregeln. | ||
Prüfen Sie, ob Ihre Kfz-Versicherung im Ausland gültig ist und ob eine Grüne Karte benötigt wird. | ||
Führerschein, Fahrzeugschein und ggf. Grüne Versicherungskarte bereithalten. | ||
Informieren Sie sich über Umweltzonen und City-Maut-Systeme in Ihrem Reiseziel. | ||
Vermeiden Sie Verstöße gegen Verkehrsregeln, um hohe Bußgelder zu vermeiden. |