"Zukunft erfahren" – dieser Slogan wird bei Auto-Scholz aktiv gelebt. Als weltweit zweitältester Mercedes-Benz-Vertreter gehört die Bamberger Unternehmensgruppe unter Inhaber und Geschäftsführer Michael Eidenmüller heute zu den 50 größten Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Die Dauer der Zusammenarbeit ist dabei einzigartig in der Branche. Sie ist nicht nur das Ergebnis von herausragendem Engagement und Pionierleistungen, sondern wird im Fall Auto-Scholz auch fest mit Unternehmerpersönlichkeiten verbunden: Angefangen bei Unternehmensgründer Hermann Scholz über Michael und Claire Eidenmüller, die im zweiten Weltkrieg das Unternehmen allein führte über zu Prof. Dr. Günter Eidenmüller, bis hin zum heutigen Inhaber und Geschäftsführer Michael Eidenmüller, der das Unternehmen seit 1992 führt.
Zum 125jährigen Vertragsjubiläum startet das erfolgreiche Unternehmen mit einem vielfältigen Strauß an Jubiläumsaktionen im Neu- und Gebrauchtwagenverkauf sowie Werkstatt-, Zubehör- und Dienstleistungsbereich durch, denn von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Konzern soll vor allem auch der Kunde profitieren.
Die Unternehmensgeschichte
1894 wurde das Untenehmen in Liegnitz durch Hermann Scholz gegründet. Der Automobil-Liefervertrag mit Carl Benz konnte 1904 abgeschlossen werden – genau vor 125 Jahren. Nachdem im zweiten Weltkrieg der gesamte Betrieb zerstört wurde und die Familie Eidenmüller 1946 in Bamberg ihre neue Heimat fand, wurde die Firma neu aufgebaut – zunächst mit einem kleinen Reparaturbetrieb. Im Jahr 1956 entstand nach Übernahme der ehemaligen Betriebsräume des früheren Daimler-Vertreters Dörnberger, der erste vorbildliche und moderne Betrieb in der Luisenstraße in Bamberg. Doch schon bald waren die Räumlichkeiten zu eng und 1964 wurde der erste Bauabschnitt in der Kärntenstrasse eröffnet. Die Verlagerung des gesamten Betriebes in die Kärntenstrasse erfolgte im Jahr 1992.
Mit der Eröffnung des ersten Zweigbetriebes 1965 in Forchheim begann der beachtliche Expansionskurs des Unternehmens. Es folgten später weitere Zweigbetriebe, z.B. 1981 in Höchstadt. Nach der Grenzöffnung wurde die Firma Auto-Scholz als einer der ersten Investoren auch in den neuen Bundesländern aktiv: Auto-Scholz übernimmt im Jahr 1992 die Vertretungen in Gera mit Altenburg sowie Jena mit Hermsdorf. Dem zügigen Ausbau sowie der Erweiterung aller Geschäftsfelder folgen Neuinvestitionen an allen Standorten. 1995 wurde ein komplett neuer Betrieb in Gera gebaut und kurz darauf zwei weitere neue Betriebe in Eisenberg und Schmölln eröffnet.
Mit der Übernahme der Firmen Scheuerecker in Bayreuth und Dörnhöfer und des Nutzfahrzeug-Kompetenzzentrums Gemeinder in Kulmbach wurde Auto-Scholz im Jahr 2000/01 zum größten Automobilhandelsunternehmen in der Region. Im gleichen Jahr eröffneten an den Standorten Bamberg und Bayreuth zwei smart Center sowie das Lack- und Karosseriezentrum LaKaZe in Bamberg.
Die Auto-Scholz Unternehmensgruppe hat sich in all diesen Jahren zu einer festen wirtschaftlichen Größe in den Regionen Franken und Thüringen entwickelt: An insgesamt 15 Standorten zählen neben den Marken Mercedes-Benz und smart zu der Auto-Scholz Gruppe drei Porsche Zentren (Bamberg, Nürnberg-Fürth-Erlangen und Bayreuth), zwei Volkswagen Standorte (Bamberg und Bayreuth) mit einem Fahrzeugabsatz von rund 12.323 Pkw und Nutzfahrzeugen (Neu- und Gebrauchtfahrzeuge) in 2018. Im vergangenen Jahr konnte die Unternehmensgruppe über alle Marken einen Gesamtumsatz von 535 Mio. Euro erwirtschaften.
Preisvorteile für den Kunden können aufgrund des großen Einkaufsverbundes der Gruppe weitergegeben werden, so zum Beispiel im Einkauf von Jahreswagen, Gebrauchtwagen und Zubehör. Rund 1.500 eigene Bestandsfahrzeuge im Vorführ- und Gebrauchtfahrzeugbereich Pkw und Nfz stehen den Kunden an allen Standorten zur Verfügung.
Ausbildung von Top-Nachwuchskräften im Unternehmen als Chance
„Das Beste oder nichts.“ ist unser Anspruch, den unsere Mitarbeiter an unseren 15 Standorten für unsere Kunden tagtäglich leben. Nur top-geschulte und engagierte Mitarbeiter können die Basis für einen optimalen Service bieten. Der Ausbildung und Förderung des eigenen Nachwuchses wird dabei bei Auto-Scholz ein hoher Stellenwert beigemessen. Bereits seit Jahrzehnten wird bei Auto-Scholz erfolgreich im kaufmännischen und technischen Bereich ausgebildet. Insgesamt 203 Auszubildende sind zum jetzigen Zeitpunkt in der Scholz-Gruppe beschäftigt. Dabei stehen verschiedenste Berufsbilder bei Auto-Scholz zur Auswahl: Automobilkauffrau/mann, Kaufleute für Büromanagement, IT-Systemkaufmann, Handelsfachwirt/in, Kfz-Mechatroniker/in, Karosseriebauer/in, Fahrzeuglackierer/in, sowie Fachkraft für Lagerlogistik. "Unsere qualifizierten Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital. Da liegt es nahe, die künftigen Mitarbeiter über eine professionelle Nachwuchsarbeit im eigenen Unternehmen zu entwickeln", so Michael Eidenmüller über die Mitarbeiter-Philosophie bei Auto-Scholz. Insbesondere das Vertriebspersonal soll durch eine intensive Grundausbildung im eigenen Haus gewonnen werden. Aktuell sind rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Auto-Scholz Unternehmensgruppe beschäftigt.
Service wird großgeschrieben
Der After Sales Bereich stellt bei Auto-Scholz neben dem Verkauf das zweite wichtige Standbein dar, für das immer wieder neue Optimierungsmaßnahmen in Prozessablauf und Kundenbetreuung auf- und umgesetzt werden. An allen Standorten der Gruppe finden pro Jahr über alle Marken rund 150.000 Fahrzeugdurchläufe mit Wartungs- und Reparaturleistungen statt.
Das Mercedes-Benz interne Qualitätsmerkmal "Service mit Stern" tragen die meisten Scholz-Betriebe seit 1998 und sind zudem nach DIN ISO 9002 zertifiziert. Seit 2010 stehen die Mitarbeiter im smart Service aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen auch immer wieder auf dem Siegerpodest: Im "Best of"-Wettbwerb, dem bundesweiten Wettbewerb für die besten smart Betriebe im Service, hat Auto-Scholz bereits mehrfach den ersten Platz gewonnen. Aufgrund seiner erstklassigen Kundenorientierung wurde Auto-Scholz erst kürzlich an allen fränkischen Vertriebs-Standorten mit dem Gewinn des „Kundenspiegels“ belohnt und ging zudem in diesem Jahr erneut als bundesweiter Sieger im „Best of Service 24h“, für herausragende Leistungen und höchstes Engagement im Mercedes-Benz Notdienst, hervor. Der diesjährige Gewinn des „Vertriebs Award“ in der Kategorie „Event“ für hervorragendes Eventmarketing krönte die erfolgreiche Veranstaltung zur Markteinführung der A-Klasse und damit auch das Jubiläumsjahr. Doch dem nicht genug: „Weitere spannende und zukunftsträchtige Projekte sind in Planung und unterstreichen unseren Anspruch und unser Engagement als weltweit zweitältester Mercedes-Benz Partner“, verrät Michael Eidenmüller.